Neujahrsvorsatz: Mehr Sport! So bleibst du dran.

New Year – New Me! Wo an Silvester die Korken knallen, sind die guten Vorsätze nicht weit. Spitzenreiter dabei ist ein Klassiker: Im neuen Jahr wieder regelmässig zum Sport. Damit du im 2025 auch langfristig bei deiner Fitnessroutine bleibst, kommen hier unsere 5 Tipps fürs Dranbleiben!

Mehr Sport im 2025! Das Anfangen ist mit einer ordentlichen Portion Silvester-Motivation schnell gemeistert. Ist die anfängliche Motivation aber verpufft, schleicht sich der Besuch im Gym langsam wieder aus. Für langfristigen Erfolg braucht es eben doch eine solide Routine.  Wir helfen dir, diese aufzubauen:

1. Grosses Ziel – kleine Schritte

Ein typischer Anfängerfehler: Ein unrealistisches Ziel und keinen Plan, wie dieses zu erreichen ist. Schade, denn ein guter Plan ist die halbe Miete.

Wenn du dir zum Beispiel jetzt im Januar das Ziel setzt, auf den Sommer fünf Kilo abzunehmen oder im Herbst einen Marathon zu laufen, ist das ein konkretes Vorhaben. Mit konsistenten kleinen Schritten kannst du jetzt darauf hinarbeiten und vermeidest so Enttäuschungen und Frust.  

Ein kleines Ziel kann es zum Beispiel sein, jeden Monat einen Kilometer mehr zu laufen oder pro Woche 500 Gramm Gewicht zu verlieren. Dann kannst du deinen Erfolg ganz genau tracken. Swica hat zum Beispiel mit der App Benevita eine tolle Lösung, wo du neben dem Tracking gleichzeitig noch Punkte holst. So bleibst du motiviert und verlierst dein Ziel nicht aus den Augen.  

2. Plane feste Trainingszeiten ein – und halte dich daran

Alte Weisheit: Routine schlägt Motivation. Plane dein Training also unbedingt ein und verlass dich nicht auf deine wankelmütige Laune. Trage dein Training fix in deinem Kalender ein und behandle es wie einen wichtigen Termin. So wird Sport schnell ein fester Bestandteil deiner Woche.
 
Unser Tipp: Suche dir Zeitfenster aus, die für dich gut funktionieren und räume dir selbst am Vortag schon alle Steine aus dem Weg. Lege deine Sportkleidung bereits am Abend vorher bereit und nimm die Sporttasche bei Bedarf auch mit zur Arbeit. So kommst du gar nicht erst in Versuchung, eine Ausrede zu finden. Nutze Apps oder deinen digitalen Kalender, um dir automatische Erinnerungen zu senden und dich an deine Workouts zu erinnern. Konsistenz ist der Schlüssel – je öfter du deinem Plan folgst, desto eher wird es zur Gewohnheit. 

3. Suche und finde deinen Sport  

Nicht alle wollen jeden Tag Gewichte stemmen, um fit zu bleiben. Zum Glück gibt es Sportarten wie Sand am Meer. Finde also heraus, welche Aktivitäten dir wirklich Spass machen. Ob Yoga, Schwimmen, Tanzen oder ein intensives Cardio-Workout zuhause – das Wichtigste ist, dass du Freude daran hast und dich nicht durch das Training quälst. Aber bleib aktiv auf der Suche und experimentiere mit verschiedenen Kursen oder Trainingsmethoden, bis du das gefunden hast, was dir wirklich liegt.  

Unser Tipp: Erkundige dich bei deinen Freunden über deren Lieblings-Sportarten. Viele Vereine und Gyms bieten oft eine kostenlose Probelektion an.  Wir bei ACTIV FITNESS haben für Suchende zum Beispiel über 30 verschieden Group-Fitness Kurse im Programm – die perfekte Gelegenheit, um unkompliziert Neues auszuprobieren. Wenn du lieber Draussen bist, integriere Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern in dein Programm. Der Schlüssel: Regelmässig Abwechslung schaffen, damit keine Langeweile aufkommt.

4. Finde eine*n Trainingspartner*in

Gemeinsam trainiert es sich leichter! Ein Gym-Buddy motiviert nicht nur, es wird auch schwieriger, die geplante Sporteinheit zu schwänzen. Die Aussicht auf ein Treffen mit deinem Gspänli verleiht dem Training zusätzlich einen positiven Schub. Zu zweit könnt ihr euch zu Bestleistungen pushen – und die Erfolge auch zusammen feiern.

Unser Tipp: Sprich Freunde oder Familienmitglieder an, die ebenfalls den Vorsatz gefasst haben, sportlicher zu werden. Verabredet euch zu festen Trainingszeiten und lasst euch gegenseitig nicht hängen. Auch Arbeitskollegen sind super für Fitness Challenges. Alternativ kannst du in unserem Studio auch an Gruppenaktivitäten teilnehmen, um neue Kontakte zu knüpfen.  

5. Kopple dein Training an eine Belohnung 

Manchmal fällt es schwer, sich aufzuraffen. Der Aufwand ins Fitness zu gehen oder die Joggingschuhe zu montieren scheint riesig. Gewöhne es dir deshalb an, die sportliche Aktivität an eine kleine Belohnung zu koppeln! Positive Anreize machen es leichter, an deiner Routine festzuhalten.  

Unser Tipp: Du hast diese neue Netflix Serie, auf die du dich freust? Perfekt, ab jetzt kannst du diese ohne schlechtes Gewissen durchsuchten. Einzige Bedingung: Du darfst dir nur Episoden anschauen, während du auf dem Laufband bist. Deinen Lieblingspodcast gibt es nur auf die Ohren, wenn du deine Runden im Park läufst. Den Lieblingskaffee verdienst du dir, wenn du beim Tram eine Station früher aussteigst und die letzten Meter zum Barista deines Vertrauens zu Fuss gehst. So trickst du deinen inneren Schweinehund gekonnt aus.

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam durchstarten und dranbleiben – denn es lohnt sich! Wenn du es schaffst, dir eine Routine aufzubauen und dem Sport einen festen Platz in deinem Leben einzuräumen, wirst du dich besser fühlen als jemals zuvor. Versprochen.